Wer die Staffel letztes Jahr verpasst hat, am Samstag den 5.11.2022 (ab 18 Uhr) startet die Staffel 2!
Diesmal nicht in Norwegen sondern in wärmeren Gefilden und die neue Blaubeere ist vermutlich die Kokosnuss.
7 Teilnehmer mit maximal 7 Gegenständen werden alleine ohne Nahrung auf einer Insel ausgesetzt…
Vielleicht kennt Ihr das, ihr habt einen Nistkasten geschenkt bekommen, wisst aber nicht so recht was ihr damit anfangen sollt, denn der sieht so abgefahren bzw. wenig natürlich aus, dass sicher kein Vogel einziehen möchte. Und nur damit den Garten schmücken… also erstmal in den Keller damit.
Wer das erste Mal eine Hüttentour plant kennt wahrscheinlich die Strecke und die Tageszielpunkte. Doch auf was sollte man achten, wenn man in einer Hütte übernachten will? Gibt es da irgendwelche Etikette oder Tipps?
In einem ordentlichen Lager eines der wichtigsten Orte. Pfadfinder lagern oft auf unerschlossenen Wiesen, oft von einem freundlichen Bauern oder Förster zur Verfügung gestellt. Um die Hygiene aufrecht zu erhalten benötigt man ein stilles Örtchen. Keiner tritt gerne in Tretminen sobald er den Lagerplatz verlässt. Daher kommt oft eine spezielle Lagerbaute zum Einsatz: Der Donnerbalken.
Wer sie noch nicht kennt, eine Serie für jeden, der sich gerne mit dem Thema Outdoor, Bushcraft und Natur beschäftigt.
Leider verraten die Thumbnails, wenn man in youtube nach der Serie sucht, schon ziemlich viel. Hier die Linkliste zu den einzelne Folgen ohne Vorschaubilder.
Es ist soweit: Fritz Meineckes Projekt „7 vs Wild“ ging live!
Wer Sendungen mag, die sich um Bushcraft, Outdoor und Survival drehen, wird um die Serie nicht herumkommen.
Aber auch „Backseat Couch-Potatos“ finden ihren Spaß, in dem sie darüber philosophieren, wie sie sich in den verschiedenen Situationen verhalten würden.
Schöne Schnitte, Film Sequenzen, Höhen und Tiefen und die verschiedenen Charakter machen die Serie so interessant.
Kramt die Chipstüte vor, legt noch einen Scheit Holz in den Kamin, kuschelt Euch auf dem Sofa unter die Decke und genießt die Abenteuer der 7.
„7 vs wild“ – ein Projekt von Fritz Meinecke (Youtuber) startet gerade durch und wird gefilmt (wird allerdings erst im November/Dezember ausgestrahlt).
7 Menschen dürfen 7 Gegenstände mit in die Wildnis nehmen und müssen sich dort 7 Tage lang allein durchschlagen (ohne Nahrung im Gepäck).
Um das Ganze etwas spannender zu gestalten und damit man nicht nur 7 Leuten beim Wasserfasten und Sonnen zuschaut, gibt es tägliche Aufgaben, die man erledigen kann um Punkte zu sammeln.
Was würdest Du mitnehmen?
Rüdiger Nehberg ist am 1.4.2020 kurz vor seinem fünfundachtzigsten Geburtstag gestorben.
Leider wurde mir das erst vor kurzem bewusst. Da er mich und vermutlich ganze Generationen von Pfadfindern und Outdoor begeisterte inspiriert hat, hier ein paar Worte warum man ihn kennen sollte.
Mit Ihm ging ein Mann der sein Leben voll ausgeschöpft und anderen das Leben gerettet hat.
Nach meiner Definition ein Held!
Da laufen wir durch den Wald, halten an einer Schutzhütte und da fällt uns der kleine Kollege Siebenschläfer aus dem Dachfirst vor die Füße.
Ein gefüllter Frühstückstisch im Garten, gemütlich mit den Lieben in den Tag kommen – Kaffee schlürfen und sich dabei mit der Familie unterhalten, sich die Sonnen ins Gesicht scheinen lassen und den Duft von Kräutern in der Nase. Wer keinen Garten hat nutzt bei gutem Wetter den Balkon oder geht in die Parks oder bei Freunden Grillen oder in den Biergarten. Keine 5 Minuten später sind gelb gestreifte Luftpiraten am entern der Tische. Wespen! – wie damit umgehen?
Denn das gemütliche zusammenkommen ist etwas verkrampft, mit einem Auge schielt man auf den „Feind“ mit dem anderen hat man sein Getränk im Blick – den Gesprächspartner noch mit anzuschauen wird schwierig und die Essenverteidigung mit sanft energischem fortwedeln zur Daueraufgabe.
Ein englischer Youtuber wollte die Überfälle von Eichhörnchen auf sein Vogelhaus nicht mehr hinnehmen, und erfindet Gegenmaßnahmen.
Das bringt die herkömmliche „Murmelbahn“ (Kommt der Begriff „Murmel“ von vorwitzigen Murmeltieren? 😉 ) auf ein ganz neues Level!
Aktuell hat uns alle die Corona-Krise (Covid-19) im Griff. Die meisten nicht „essentiellen“ Geschäfte sind geschlossen. Aber wichtige Knotenpunkte sind noch offen.
Wer z.B. einkaufen gehen muss und somit in Kontakt mit Leuten mit häufigem Publikumsverkehr kommt, sollte diese schützen!
Wie? Einfach in dem Ihr Euch einen Schal um den Kopf wickelt. Ein Hals- oder Kopftuch oder Muff reichen dafür auch völlig.
Was erreicht man mit einem Gesichtsschutz?
Wir sollten davon ausgehen, dass wir den Corona Virus in uns tragen und infektiös sind (möglicherweise ist unser Krankheitsverlauf so leicht, dass es uns nicht auffällt).
Man verkürzt mit dem „Tröpfchen-Fang“ theoretisch die Infektionszone und fängt z.B. bei einer feuchten Aussprache potentielle „Überträger“-Tröpfchen ab und gefährdet somit weniger sein Gegenüber.
Durch das „Vermummen“ zeigen wir unseren Mitmenschen Respekt und schützen diese und deren Familien.
KEINER möchte eine Ausgangssperre.
KEINER möchte seine Angehörigen aus der Entfernung sterben sehen.
Vermummt Euch wenn ihr in einen Raum mit vielen fremden Menschen geht, bitte!
(und haltet Abstand und noch besser: bleibt daheim)
Vor kurzem besuchten wir auf einem Pfingstlager einem anderen Pfadfinder-Bund. Die Rover dort hatten sich Hocker gebaut um bequemer in der Jurte (Großzelt) ums Feuer sitzen zu können. Inspiriert von diesem Luxus führten wir das auch bei uns ein.
Hier eine kleine Bauanleitung mit verlinkter Schablone (PDF). Read More →
Ein Youtube Video Webfund.
Vegetarierin möchte das Jagdgefühl erleben und steckt einiges an Arbeit hinein um einer echten Jagd nahe zu kommen.
(Youtube, englisch)
Ein Event mit Vorträgen zum Thema Survival und Bushcraft.
Da ich persönlich in das Thema „Survival“ über Rüdiger Nehberg (Zitat: „Wenn Du Dich vor einer Spinne ekelst, bist Du noch nicht hungrig genug“ 🙂 ) aufmerksam wurde und er letztes Jahr (als Gast?) mit dabei war, scheint das ein interessantes Event zu werden (ein Euro je Eintritt geht an seine Menschenrechts Organisation).
Unter den Vortragenden ist Detlev Henschel der oft mit dem Kajak unterwegs ist und sich auf seinen Touren vorwiegend versucht hat aus der Natur zu ernähren, daraus ist sein mittlerweile leider vergriffenes Buch „Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen“ entstanden. Durch die Namen vermute ich also, wenn man in der Nähe ist oder sowieso nach Berlin wollte, dass sich das vorbeischauen lohnt. Im Artikel noch der Link zum Event.